Entgegen der landläufigen Meinung gibt es keine Jahreszeit, die sich am besten für eine Haartransplantation eignet. Haartransplantationen können zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden.
Je nach Jahreszeit sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
So ist es beispielsweise bei einer Haartransplantation im Sommer wichtig, Sonneneinstrahlung zu vermeiden, insbesondere in der ersten Zeit nach dem Eingriff, insbesondere bei großer Hitze. Intensive Sonne kann die Haut austrocknen und spannen, was die transplantierten Follikel schädigen kann. Dies gilt jedoch auch für die Vermeidung von starkem Regen und extrem kaltem Wetter im Winter.
Die ersten 12 Tage sind in jedem Fall entscheidend. Während dieser Zeit sollte der transplantierte Bereich sorgfältig geschützt werden. Vermeiden Sie Stöße oder Kratzer, den Kontakt mit Kissen oder Decken im Schlaf, das Tragen von Helmen, Schutzhelmen, Hüten oder Baskenmützen und schützen Sie ihn vor anstrengenden Sportarten oder Druck. Diese Faktoren sind nicht saisonabhängig.
Unabhängig von der Jahreszeit ist es für den Erfolg entscheidend, die Empfehlungen und Anweisungen des Transplantationsspezialisten zu befolgen.












