Augenlaser

Lasik-Augenoperation

Die LASIK-Augenoperation ist ein beliebtes Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Durch die Umformung der Hornhaut trägt die LASIK dazu bei, die Schärfe zu verbessern und die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu verringern. Bei First Class Esthetic bieten wir die LASIK-Operation an, um Ihre Sehkraft zu verbessern und dauerhafte Ergebnisse für eine bessere Augengesundheit zu erzielen.

100% Kundenzufriedenheit

Was ist eine Lasik-Augenoperation?

Lasik (Laser Assisted In Situ Keratomileusis) ist eine beliebte Laseroperation zur Korrektur von Brechungsfehlern im Auge. Bei diesem Eingriff wird die Hornhaut so umgestaltet, dass das Licht richtig auf die Netzhaut fokussiert wird. Dadurch werden Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus korrigiert. Diese Methode wird aufgrund ihres schnellen Heilungsprozesses und der hohen Erfolgsquote weltweit bevorzugt.

Für wen ist eine Lasik-Augenoperation geeignet?

Die Lasik-Behandlung eignet sich für Menschen, die sich von Brille oder Kontaktlinsen befreien wollen, die über 18 Jahre alt sind und deren Augenwerte im letzten Jahr stabil geblieben sind. Um festzustellen, ob die Augenstruktur der Kandidaten für diese Operation geeignet ist, wird eine ausführliche Augenuntersuchung durchgeführt. Insbesondere die Hornhautdicke und der allgemeine Gesundheitszustand der Augen sind entscheidend für die Durchführbarkeit dieses Eingriffs. Für schwangere Frauen, stillende Mütter und Menschen mit schweren Augenerkrankungen ist der Eingriff möglicherweise nicht geeignet.

Vorteile und Nachteile der Lasik-Chirurgie

Vorteile
Schnelle Genesung: Die meisten Patienten können schon wenige Tage nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.
Dauerhafte Ergebnisse: Solange die Augenstruktur stabil bleibt, sind die Ergebnisse in der Regel von Dauer.
Minimale Unannehmlichkeiten: Die Schmerzen während und nach dem Eingriff sind minimal.
Benachteiligungen
Trockene Augen: Bei einigen Patienten kann es nach der Operation zu trockenen Augen kommen, aber das ist in der Regel nur vorübergehend.
Nachtsichtprobleme: In seltenen Fällen können nach dem Eingriff Lichthöfe oder Blendungen in der Nachtsicht auftreten.
Hornhautkomplikationen: In sehr seltenen Fällen können Hornhautkomplikationen auftreten.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Lasik-Augenoperation?

Die Genesung nach einer LASIK-Augenoperation erfolgt in der Regel schnell, und viele Patienten spüren unmittelbar nach dem Eingriff eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe. In den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff kann es zu leichtem Unbehagen oder Augentränen kommen, aber das ist meist nur vorübergehend. Die Sehschärfe verbessert sich in den ersten Tagen allmählich, und die meisten Patienten können innerhalb von 1 bis 3 Tagen wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Die vollständige Genesung dauert jedoch mehrere Wochen, in denen sich die Augen voraussichtlich vollständig anpassen und die Unschärfe abnimmt. Das Befolgen der Empfehlungen des Arztes, das Tragen einer Brille und die Beachtung von Augenschutzmaßnahmen tragen zu einer gesunden und reibungslosen Genesung bei.

Ablauf einer Lasik-Augenoperation

Die Lasik-Operation ist ein schneller und schmerzloser Eingriff, der in der Regel 10-15 Minuten dauert. Vor dem Eingriff werden Betäubungstropfen in die Augen gegeben, um die Augen der Patienten zu entspannen und das Unbehagen zu minimieren. So wird sichergestellt, dass die Patienten während des Eingriffs keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten verspüren. Zu Beginn des Eingriffs macht der Chirurg vorsichtig einen Schnitt an der Oberfläche der Hornhaut und hebt einen dünnen Flap an. Diese Klappe bildet die äußere Schicht der Hornhaut und ermöglicht den Zugang zur unteren Hornhautschicht während der Laserumformung.

Anschließend wird die Hornhaut mit dem Excimer-Laser entsprechend der Sehschwäche, die man mit einer Brille oder Kontaktlinsen korrigieren möchte, neu geformt. Mit dem Laser kann die Hornhaut sehr präzise geschnitten werden, was zu einer schnellen und effektiven Verbesserung der Sehqualität der Patienten führt. Nach Abschluss des Eingriffs wird der Flap sorgfältig platziert und heilt natürlich ab. In der Regel erlangen die Patienten ihr Sehvermögen innerhalb weniger Stunden nach dem Eingriff zurück, und die meisten können bereits am nächsten Tag wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Aus diesem Grund ist die Lasik-Operation ein sehr beliebtes Verfahren für alle, die eine schnelle und wirksame Lösung für ihre Augengesundheit suchen.

iLasik und Lasik im Vergleich

Lasik: Die traditionelle Lasik ist eine häufig angewandte Methode zur Korrektur von Sehstörungen am Auge. Bei diesem Verfahren wird mit einer mechanischen Klinge, dem Mikrokeratom, ein Flap auf der Hornhaut erzeugt. Das Mikrokeratom schneidet durch die oberste Schicht der Hornhaut, um einen dünnen Flap zu erzeugen. Dieser Flap wird angehoben, und anschließend wird die untere Schicht der Hornhaut mit dem Excimer-Laser korrigiert. Obwohl die herkömmliche Lasik ein kurzer Eingriff ist, muss der Chirurg sorgfältig darauf achten, dass der Flap richtig platziert und die Hornhaut korrekt geformt wird. Allerdings kann diese Methode bei einigen Patienten zu Nebenwirkungen oder Komplikationen führen, so dass es wichtig ist, die geeigneten Patienten sorgfältig auszuwählen.

iLasik: iLasik ist eine modernere und fortschrittlichere Methode der Augenchirurgie und bietet einen völlig klingenfreien Ansatz. Bei dieser Methode werden die individuelle Augenstruktur und die Sehfehler mit Hilfe der Wavefront-Technologie dreidimensional analysiert. So wird die iLasik mit einer individuellen Planung für jeden Einzelnen durchgeführt. Diese Technologie bietet präzisere und individuellere Ergebnisse und ist daher besonders für Patienten mit Nachtsichtproblemen und dünnen Hornhäuten eine geeignete Option. Beim iLasik-Verfahren formt der Laser die Oberfläche der Hornhaut präziser und reduziert gleichzeitig mögliche Komplikationen. Die Entscheidung zwischen Lasik und iLasik sollte daher von der Augenstruktur, dem Lebensstil und den Sehanforderungen des Patienten abhängig gemacht werden. Beide Methoden

Was ist nach einer Lasik-Operation zu beachten?

Nach der Operation kann es zu einem leichten Unbehagen in den Augen kommen. Sie sollten vermeiden, sich die Augen zu reiben, und regelmäßig die von Ihrem Arzt empfohlenen Tropfen verwenden. In den ersten Tagen sollten Sie Ihre Augen schützen, indem Sie Substanzen wie Wasser und Seife meiden. Es ist auch ratsam, eine Woche lang auf Schwimmen und übermäßige körperliche Aktivitäten zu verzichten.

Welche Augenkrankheiten sollten vor einer Lasik-Operation in Betracht gezogen werden?

Es gibt einige wichtige Augenkrankheiten, die vor einer Lasik-Operation beachtet werden sollten. Zunächst einmal sollten Hornhautdünnheit und Unregelmäßigkeiten sorgfältig geprüft werden, da sie den Erfolg der Operation beeinträchtigen können. Außerdem ist die Lasik für Patienten mit Hornhautverkrümmungen wie Keratokonus möglicherweise nicht geeignet. Auch Erkrankungen wie trockene Augen, Entzündungen oder allergische Bindehautentzündungen sollten vor dem Eingriff abgeklärt werden, da sie den Heilungsprozess negativ beeinflussen können. Darüber hinaus sollten auch Krankheiten wie hoher Augendruck oder Glaukom in Betracht gezogen und gegebenenfalls geeignete Behandlungsmethoden angewandt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gründliche Augenuntersuchung von größter Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass die Lasik-Operation sicher und effektiv durchgeführt wird.

Wie hoch sind die Preise für eine LASIK-Operation?

Die Preise für LASIK-Operationen hängen von vielen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören der Standort des Krankenhauses oder der Klinik, die Qualität der von der Gesundheitseinrichtung angebotenen Technologie und Ausrüstung sowie die Erfahrung und Kompetenz des Chirurgen. Darüber hinaus wirken sich auch prä- und postoperative Untersuchungen, Bewertungen der Augengesundheit und zusätzliche Behandlungsmodalitäten auf die Gesamtkosten aus. Während die Preise in der Regel als einmalige Gebühr festgelegt werden, bemühen sich einige Kliniken, diese Kosten für die Patienten erträglicher zu machen, indem sie Zahlungspläne oder Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Daher ist es für Menschen, die eine LASIK-Operation in Erwägung ziehen, wichtig, sich eingehend zu informieren und die Preispolitik der verschiedenen Kliniken zu vergleichen.

Resumen del tratamiento

Anzahl der Operationen

1

Betriebsdauer

15–30 Minuten

Anästhesie

Lokalanästhesie

Sensitivitätszeitraum

1 - 2 Tage

Rückkehr zur Arbeit

1–3 Tage

Vollständige Wiederherstellung

1–2 Wochen

Dauerhaftigkeit der Ergebnisse

Dauerhaft

Krankenhausaufenthalt

-

Verfahren

Bei Ihrer Ankunft in Istanbul wird Ihr VIP-Service auf Sie warten. Vom Flughafen aus begeben Sie sich zu Ihrem 5-Sterne-Hotel, wo Sie umgehend einchecken und sich einrichten können. Der restliche Anreisetag steht Ihnen zur Verfügung, um sich zu entspannen und die Stadt kennenzulernen. Am Vorabend des Eingriffs wird schließlich der Behandlungstag geplant.

Am Tag des Eingriffs werden Sie mit Ihrem VIP-Shuttleservice vom Hotel zur Klinik gebracht. In der Klinik werden Sie das Expertenteam kennenlernen, das die Haartransplantation durchführen wird. Während der Konsultation werden Ihnen alle Behandlungsschritte erläutert und Sie erhalten Antworten auf all Ihre Fragen. Nach der Haaranalyse und der Blutprobenentnahme beginnt Ihre Haartransplantation.

Am Tag nach dem Eingriff wird eine Ergebnisuntersuchung durchgeführt und Sie erhalten Anweisungen für die ersten Wochen nach dem Eingriff. Vor Ihrem Rückflug erhalten Sie von uns alle detaillierten Informationen zur Pflege Ihres neuen Haares. Nach dem erfolgreichen Transplantationsprozess werden Sie mit Ihrem privaten VIP-Servicefahrzeug zum Flughafen gebracht.

Fotogalerie

Keine Ergebnisse gefunden.
Haben Sie eine Frage?

Häufig gestellte Fragen

Planen Sie Ihren Besuch online

Machen Sie den nächsten Schritt und vereinbaren Sie noch heute einen Termin