Bruststraffung (Mastopexie)
Bei der Bruststraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Wiederherstellung eines jugendlicheren und ästhetischeren Aussehens der Brüste, die aufgrund von Alterung, Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsabnahme erschlafft sind und ihre Form verloren haben. Bei diesem Eingriff wird das Brustgewebe neu geformt und die Brustwarze nach oben verlagert. Eine Bruststraffung sorgt nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Patientinnen und lindert körperliche Beschwerden. Der Eingriff wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt und in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?
Bei der Bruststraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Wiederherstellung eines jugendlicheren und ästhetischeren Aussehens der Brüste, die aufgrund von Alterung, Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsabnahme erschlafft sind und ihre Form verloren haben. Bei diesem Eingriff wird das Brustgewebe neu geformt und die Brustwarze nach oben verlagert. Eine Bruststraffung sorgt nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Patientinnen und lindert körperliche Beschwerden. Der Eingriff wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt und in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
Was sollte vor und nach einer Bruststraffung beachtet werden?
- Wie bei allen chirurgischen Eingriffen sollten Sie mindestens zehn Tage vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören und mindestens zwei Tage vor dem Eingriff auf Alkohol verzichten. So kann sich Ihr Körper schneller und gesünder erholen.
- 8 Stunden vor dem Eingriff sollten Sie nichts mehr essen oder trinken. Dies ist wichtig, um Komplikationen während der Anästhesie zu vermeiden.
- Sie sollten mindestens 10 Tage vor dem Eingriff keine Blutverdünner einnehmen. Dadurch wird das Risiko von Blutungen während und nach der Operation verringert.
- Legen Sie sich 15 Tage lang nach dem Eingriff nicht mit dem Gesicht nach unten hin und schlafen Sie nicht. Diese Position kann Druck auf die Operationsstelle ausüben und den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
- Stöße und Erschütterungen sollten vermieden werden Solche Bewegungen können dazu führen, dass sich die Nähte öffnen oder beschädigt werden.
- Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, sollte auf das Rauchen verzichtet werden. Rauchen erhöht das Risiko von Komplikationen, da es die Heilungsfähigkeit des Körpers verringert.
- Anstrengender Sport und schweres Heben sollten vermieden werden. Diese Aktivitäten können dazu führen, dass sich die Nähte öffnen oder sich die Wundheilung in der postoperativen Phase verschlechtert.
Preise für Bruststraffung in der Türkei
Die Preise für eine Bruststraffung variieren von Klinik zu Klinik. Wenn gleichzeitig mit der Bruststraffung eine Vergrößerung oder Verkleinerung durchgeführt wird, werden die Kosten anders berechnet. Während des Beratungsgesprächs wird die Patientin über die anfallenden Kosten durch den Arzt informiert. Für detaillierte Informationen und Preisanfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Sie haben eine Frage?
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der Erholungsprozess nach einer Bruststraffung?
Nach der Bruststraffung bleibt die Patientin die erste Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Auf Anraten des Arztes sollte die Patientin für durchschnittlich eine Woche nach der Operation die Armbewegungen auf ein Minimum beschränken. Ödeme und Blutergüsse heilen innerhalb von 5-10 Tagen ab. Während des Eingriffs sollte für 6 Wochen ein vom Arzt empfohlener weicher BH ohne Bügel getragen werden.
Wann können Sie nach einer Bruststraffung wieder arbeiten?
Nach einer Bruststraffung wird eine Ruhezeit von etwa einer Woche empfohlen, zumal die Armbewegungen eingeschränkt werden sollten. Stöße und Erschütterungen sollten vermieden werden Nach einer Woche kann der Patient an seinen Arbeitsplatz zurückkehren, sollte aber anstrengende Tätigkeiten vermeiden.
Wann kann ich nach einer Bruststraffung wieder mit dem Sport beginnen?
In den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff sollten Sie keinen Sport treiben, danach können Sie mit leichten Sportarten beginnen. Sportarten mit vielen Armbewegungen sollten vorerst vermieden werden. 5 Wochen nach dem Eingriff kann der Patient wieder wie gewohnt Sport treiben.
Wann nimmt die Brust nach einer Bruststraffung ihre endgültige Form an?
Etwa 6 Monate nach der Operation nimmt die Brust ihre endgültige Form an. In dieser Zeit sollten Stöße und Erschütterungen vermieden und die Empfehlungen des Arztes befolgt werden.
Ist das Stillen nach einer Bruststraffung noch möglich?
Ja, da die Brustdrüsen und das Brustgewebe während der Operation nicht beeinträchtigt werden, gibt es kein Hindernis für das Stillen. Das ist einer der Vorteile des Eingriffs…
Kann eine Brustvergrößerung/-verkleinerung während einer Bruststraffung durchgeführt werden?
Eine Brustvergrößerung oder -verkleinerung ist bei einer Bruststraffung möglich. Wenn die Brüste, die vergrößert oder verkleinert werden sollen, schlaff und deformiert sind, wird der behandelnde Arzt dies bei der Konsultation empfehlen.
Hinterlässt eine Bruststraffung dauerhafte Narben?
Die Narbenbildung nach einer Bruststraffung hängt von der Hautempfindlichkeit der Patientin, ihren Gewohnheiten und der angewandten Technik ab. Wenn die Haut empfindlich ist und die Patientin raucht, kann eine leichte Narbe zurückbleiben. Diese Narbe beeinträchtigt jedoch nicht das neue Gesamtbild der Brust und verblasst mit der Zeit.