Bei einer Haartransplantation werden Haarfollikel aus dem Nackenbereich zwischen den Ohren auf die Kopfhaut verpflanzt, wo Haarausfall oder dünner werdendes Haar auftritt. Solange der Eingriff von einem Spezialisten durchgeführt wird, sind keine Nebenwirkungen oder Krankheiten bekannt. Die einzige mögliche negative Auswirkung ist ein erfolgloses Ergebnis aufgrund eines falschen Eingriffs.
Krebsarten sind zwar in der Regel genetisch bedingt, aber auch externe Faktoren wie übermäßiges Rauchen/Alkoholkonsum und der Kontakt mit krebserregenden Substanzen können Krebs verursachen. Eine Haartransplantation ist jedoch keine Option.
Fallen transplantierte Haare aus, wenn sich nach einer Haartransplantation Krebs entwickelt?
Die wirksamste bekannte Krebsbehandlung ist die Chemotherapie, die die schnell wachsenden Körperzellen angreift. Mit anderen Worten: Die Chemotherapie greift leider nicht nur die Krebszellen, sondern auch die schnell wachsenden Haarfollikel an und verursacht so Haarausfall.
Haarausfall nach einer Haartransplantation hängt von den verwendeten Medikamenten und Dosierungen ab. Allerdings kann eine hochdosierte Chemotherapie zu Haarausfall im transplantierten Haar führen.
Können Krebspatienten eine Haartransplantation bekommen?
Haartransplantationen sollten bei Krebspatienten erst nach der Genesung durchgeführt werden. Bei den meisten Menschen wächst das Haar nach der Behandlung wieder nach und erlangt sein ursprüngliches Volumen zurück. In seltenen Fällen kann der Haarausfall nach einer Chemotherapie jedoch dauerhaft sein. In diesem Fall kann eine Haartransplantation von Spezialisten in einer sterilen Klinikumgebung durchgeführt werden, wenn die Behandlung abgeschlossen ist, das Haar des Patienten aber nicht nachgewachsen ist.
Wann wird nach einer Krebsbehandlung eine Haartransplantation durchgeführt?
Um sich einer Haartransplantation zu unterziehen, müssen Krebsüberlebende alle Behandlungsphasen abgeschlossen haben und frei von allen Anzeichen und Symptomen einer Krebserkrankung sein. Nach Abschluss dieser Verfahren und der Wiederherstellung der Gesundheit empfehlen Experten, den Zustand des Haares mindestens sechs Monate lang zu beobachten, bevor eine Haartransplantation durchgeführt wird. In dieser Zeit kann das Haar nachwachsen und nach Abschluss der Behandlung sein vorheriges Volumen wiedererlangen. Daher ist es wichtig, das Haarwachstum zu beobachten, bevor eine Entscheidung über eine Haartransplantation getroffen wird.
Für jeden Kunden oder Patienten, der sich bei First Class Esthetic einem Eingriff unterzieht, hat das körperliche und psychische Wohlbefinden Vorrang vor kommerziellen Erwägungen. Die menschliche Gesundheit steht für uns alle an erster Stelle. Aus diesem Grund fragen wir alle unsere Kunden vor dem Eingriff stets nach ihrem Gesundheitszustand. Basierend auf den erhaltenen Antworten planen wir ihre Haartransplantation oder raten ihnen davon ab. Denn First Class Esthetic ist ein vielfältiges und ethisch motiviertes Team.












