Die FUE-Methode wird seit über 20 Jahren in der Haartransplantation eingesetzt. Sie ist weltweit die am weitesten verbreitete Methode und liefert die besten Ergebnisse.
DHI (Pen-Technik) ist keine Haartransplantationsmethode. Sie kombiniert die Kanalbildungs- und Transplantationsprozesse der FUE-Methode mit einem stiftförmigen Instrument, dem sogenannten „Choi Pen“. Saphir ist eine in der FUE-Methode integrierte Kanalbildungstechnik. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Techniken werden Haarstruktur, Glatzenbildung, Kopfhauttyp, Allergien und der Wunsch nach einer rasierten oder unrasierten Transplantation berücksichtigt.
Am besten teilen Sie Ihre Präferenz mit und folgen den Empfehlungen Ihres Spezialisten.
Es gibt nur eine Methode für die Haartransplantation: die FUE-Methode.
Bei dieser Methode werden Haarfollikel (Grafts) einzeln aus dem Spenderbereich entnommen und in vorgebohrte Kanäle transplantiert. Da die Entnahme einzeln erfolgt und keine Einschnitte im Spenderbereich vorgenommen werden, ist der Eingriff nach der Transplantation abgeschlossen.
Die FUE-Methode ist heute die weltweit wirksamste und erfolgreichste Haartransplantationsmethode.
Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei DHI oder SAPPHIRE nicht um Haartransplantationsmethoden, sondern um die im Rahmen der FUE-Methode entwickelten Kanalöffnungstechniken.
Aufgrund dieser Informationen ist die FUE-Methode die bevorzugte Methode, da sie in der Haartransplantation weit verbreitet ist. Die endgültige Entscheidung liegt bei der verwendeten Kanalöffnungstechnik.
Bedenken Sie bei der Entscheidung zwischen DHI- und SAPPHIRE-Techniken, dass Faktoren wie Haarstruktur, Hauthärte, Glatzenbildung im transplantierten Bereich, Allergien des Patienten und der Wunsch nach einer Haartransplantation ohne Rasur eine entscheidende Rolle spielen. Daher können Sie mit der Beratung Ihres Spezialisten die beste Entscheidung treffen und die am besten geeignete Technik bestimmen.












